»Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen«
Am 4. Dezember jährt sich der Todestag von Hannah Arendt zum 50. Mal. Die VHS Aachen nimmt dies gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern LOGOI und Theater K zum Anlass, Leben und Werk der bedeutenden deutschen Philosophin in einem Veranstaltungsreigen mit unterschiedlichen Formaten zu würdigen.
So sollen die Texte und Ideen der Philosophin im Original zu Gehör kommen. Schauspielerin Mona Creutzer (Theater K). tragt Auszüge aus Arendts »Vita activa« vor, musikalisch begleitet von Musikerin und Performerin Sonia Mischor.
Hannah Arendt entwickelte in Ihrem philosophischen Hauptwerk eine Theorie des politischen Handelns, die bis heute prägend ist. Beruhend auf einer Vortragsreihe publizierte Arendt das Buch 1958 zunächst auf Englisch in den USA, bevor sie selbst die Übersetzung ins Deutsche besorgte. Sie definierte das Subjekt als gesellschaftliches Wesen mit der Aufgabe, die sich umgebende Welt aktiv zu beeinflussen.
Ihre Thesen haben nichts an Aktualität verloren und sind bis heute relevant.
Mit Sonia Mischor und Mona Creutzer
5. Dezember 2025
Fr 19:00-21:00 Uhr • kostenfrei
Anmeldung unter: phil@logoi.de