Miniaturenausstellung SMALL is the new big

beate maria wörz

Werksinfo (links nach rechts):

Serie: Zeitminiaturen, Zeichnung, Pigmentstifte auf Pergamintütchen, Maße der Tütchen ca.9 x 5,3 cm, 2010

Serie Oblaten:

seegras 1, Zeichungen auf Oblaten, ∅ je 50 mm, auf passepartoutkarton, 1998

seegras 2, Zeichungen auf Oblaten, ∅ je 50 mm, auf passepartoutkarton, 1998

Stuhl 5 x 5, Zeichungen auf Oblaten, ∅ je 50 mm, auf passepartoutkarton, 2008


»Zeichnung ist veränderbar und bietet als Entwurf für mich die Möglichkeit, Gedanken festzuhalten, Utopien zu entwickeln und wieder zu verwerfen, Verborgenes zu kodieren, zu transformieren, etwas zu erzählen, ohne sich kenntlich zu machen, weil es auf eine andere (Sprach)Ebene gebracht ist - ein Sich-Ausdrücken ohne die Bestimmtheit von Worten und deren Fehlbarkeit. Zeichnen an sich ist für mich oft eine Form der Sammlung, des Klärens, eine Art Meditation auf dem Papier, ein Denken oder auch Nicht-Denken mit der Hand.

Der Versuch, das Phänomen ›Zeit‹ mit zeichnerischen Mitteln zu erfassen, hat mich in meiner künstlerischen Arbeit immer wieder beschäftigt. Die hier u.a. gezeigten ›Zeitminiaturen‹ sind 2010 während eines Stipenienaufenthaltes in Glashütte entstanden.«

(beate maria wörz)


beate maria wörz, 1963 geboren in Laupheim/Baden-Württemberg, ist Konzeptkünstlerin und Zeichnerin. 1991–1997 studierte sie Bildhauerei an der Hochschule der Künste Berlin (heutige UdK) und HBK Saarbrücken (1995) und schloss 1997 als Meisterschülerin der HdK Berlin ab. Es folgten zahlreiche internationale Projekte, Symposien und Arbeitsaufenthalte sowie Ausstellungen in Deutschland, Belgien, Polen, Österreich, Südafrika, Italien, Spanien, Schweden und der Schweiz. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin und Rheinland-Pfalz.


Kontakt:

www.beatemariawoerz.de

Mail: post@beatemariawoerz.de